OrdnungShuf
​
Am Anfang steht die Absicht, mal einen ordentlichen Text zu schreiben. Ordnung ordnet Saustall und Weltbild, bis auch im Oberstübchen die Unordnung beseitigt ist, in der Inspiration zu gedeihen droht.
Das Chaos beherrscht das Genie, und so ein fremdgesteuertes Genie braucht niemand. Ordnung ordnet sich sogar selbst. So ist es in Ordnung, über Ordnung zu sprechen, aber nicht über die Wirtschaftsordnung. Eskalierende Ordentlichkeit ermöglicht die Schwänzung eines Lebens, in dem nicht alles in bester Ordnung ist. Obsession kennt keine Obs.
​
Ordnung zweiter Ordnung, wenn die Rechtsordnung aufgeräumt wird. Überflüssiges gehört weg, und so ergeht die Order, dass Anordnungen verboten sind. Ausnahme ist die Pflicht zum Ordnungsruf an den,
​
Wer nichts gebacken kriegt, mag immerhin die Krümel seines Kuchenversuchs ordnen, Korinthen sortieren und sie in den ewigen Kreislauf von Digestieren und Dinieren einspeisen. Am Ende des Lebens steht noch die Order der Endlichkeit; doch mitunter geht es in Ordnung, dass man geht.
​
​
​
​
​