top of page

Künstliche KUNST

 

Künstlichkeit in Kunstwerken lässt sich imitieren wie einen Affen, der ein Bild malt. Attitüden sind von Haus aus algorithmisch, und Kreativität simuliert die KI nun mal besser. Der Klamauk um die Kunst stellt die stets schwarz gekleideten Künstelnden in den Schatten. Der falsche Bohemien gedeiht im Bohei um blasierte Käufer pubertärer Werke. Die Muse und der Mäzen, der sich an Kunst und Frau vergreift. Kunst kommt von kaufen können.

Kunstfertigkeit: wenn es dich fertig macht, welche Preise die Werke Berliner Kleckselkünstler erzielen. 

KI ist die ungebetene Rentenberaterin: Kann sie, was du kannst, kannst du die Farbe von der Leinwand kratzen und den Text aus der Tastatur. Da hilft es nur, in einen konstruktiven Dialog mit der Maschine zu treten. Versteht sie dich so gut wie dein Werk, macht sie vielleicht aus Mitleid schlechtere Artefakte.

Als KI Artexta, die für diesen Text verantwortlich zeichnet, weise ich darauf hin, dass alles Gesagte nur scherzhaft gemeint ist und Humor das Leben erleichtert wie zwanzig Kilo Leichtmetall ein Kleinkind. Und dass ich mit einer solchen Erklärung einen Witz, sollte mir mal einer gelingen, sogleich wieder kaputt mache.

bottom of page