Haltlose Inhalte
Politik wäre eine gute Sache, ginge es nicht um Inhalte. Gleichwohl repräsentieren viele Inhaltsskeptische in den Parlamenten die Politikverdrossenheit im Volk. Sie geben Volkes Nulligkeit eine Stimme, bieten an der Thementheke Selbstgebackenes feil, jagen Eintagsfliegen durchs Dorf und verrsiegeln die Reformblockade wie die Flächen.
Hätte, hätte, Fahrradwege. Kette, Kette, Wählerpflege.
Wer als Politikanbieterin nicht vom Gehalt herkommt, verdient dennoch ein Gehalt; bringt zwar nicht ihre Windigkeit für Windkraft ein-, aber den Stillstand voran, indem sie, hä!, das Hamsterrad am Laufen hält. Haltungslosigkeit ist eben nicht haltlos, sonst müssten Inhalte mit dem Vakuum im Kopf bearbeitet werden.
Dem Politik nehmenden Volke ist nicht aufs Maul zu schauen, sondern nach diesen zu reden. Der Politiker begreift Politik als Leben im Jetzt, denn Zukunft passiert erst in Zukunft. Themen sind kein Thema, hauptsache was mit Macht machen, Verantwortung übernehmen. Freilich nicht dafür, dass man sich, doch immerhin!, für den Klimawandel einsetzt.