ARGUMENtationslogik
Logik ist freiwillige Selbstbeschränkung, wenn du eine Debatte verlieren willst. Es reicht die Logik, recht zu behalten. Das indiskutable Diskursniveau steht nicht zur Diskussion. Mache dein Argument kleiner, wenn es angegriffen wird; mache das deines Nächsten größer, wenn du es angreifst. Strohmann-Argumente sind in Ordnung, wenn sie keine Frau und kein Getreide betreffen.
Fehlermachen ist kein Fehler und erratische Logik korrekt. Freunden von Grautönen bietet Fuzzy Logic eine Alternative, die allerdings als Kopfweh-Ersatz mehr überzeugt.
G̶e̶t̶e̶i̶l̶t̶e̶s̶ ̶H̶a̶l̶b̶w̶i̶s̶s̶e̶n̶ ̶i̶s̶t̶ ̶V̶i̶e̶r̶t̶e̶l̶w̶i̶s̶s̶e̶n̶.̶
Am Ende des Diskurses muss Ausgangsmeinung gleich Eingangsmeinung sein. Sei dann so klug als wie zuvor. Verlasse die Debatte in dem Mindset, in dem du sie vorgefunden hast. Und argumentiere nur gerade so gut, dass du damit in einer Talkshow auftreten kannst.