methoden des Alterns
Die Methode des schlechten Alterns erfreut sich häufiger Anwendung, hat aber einen unguten Ruf. Vergangene Meriten ermächtigen den schlecht Gealterten zu Deutungshoheit. Der alte Kaiser ist nackt und braucht sich dabei nichts zu denken
Wie wollen junge Menschen ermessen, ob Altersweisheit darin besteht, die grauen Zellen hintenraus Gräuliches denken zu lassen? Wer, wenn nicht die Altvorderen, hätte Zugang zur Erkenntnis, dass es am Ende des Lebens darum geht, sich von den Fesseln des Denkvermögens zu befreien? Ist es unsportlich, wenn der erlahmende Intellekuelle nach den tiefsthängenden Früchten greift?
Die mancherseits eingeforderte Methode des gute Altern übersieht, dass es Greisen keine Lust beschert, auf unverstandene Veränderung gutmütig zu reagieren. Völlig an der Realität vorbei geht das würdevolle Altern, wie schon der Konjunktiv des "würde" zeigt.
Warum also gehört das eigene Denkmal nicht besudelt, falls sich dadurch Errichtung und Bestrullung von vornherein verhindern lassen?

